Hallo, ich dachte heute morgen zuerst an einen Grafikfehler, wegen des hellen Hintergrundes... ich bin täglich hier und sage ein ganz herzliches Dankeschön! Positiv finde ic, das z.T. neue fenster aufgehen und man die Daten in Ruhe studieren kann. Liebe Grüße...Sven
WERBUNG LOSWERDEN?
NACHRICHTEN SO SCHNELL WIE IM CHAT?
PASSWORTSCHUTZ?
STATISTIKEN?
Jetzt zu Premium upgraden!
Ja,ich weiß das es solche Wetterhütten bzw. Thermometerhütten gibt nur leider bin ich nicht der Geschickteste in Sachen Handwerk und knapp 100 Euro für so eine Hütte sind mir auch zu viel.Meinst du den es würde etwas bringen,wenn ich meine Wetterhütte mit dem Strahlenschutz auf die Wiese setzen würde,damit einigermaßen normale Werte gemessen werden? Ich krieg nämlich immer nen Kotzreiz wenn ich sehe das alle anderen perfekt messen und ich immer 1 bis stellenweise 4 oder 5 Grad zu hohe Werte habe!!! LG Tutorial maker
WERBUNG LOSWERDEN?
NACHRICHTEN SO SCHNELL WIE IM CHAT?
PASSWORTSCHUTZ?
STATISTIKEN?
Jetzt zu Premium upgraden!


Damit solche Dinge nicht passieren, gibt es z.B. für DWD Stationen konkrete Richtlinien. Lese bitte hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Thermometerh%C3%BCtte Gruß Rainer Klein
Hallo Rainer,Ich habe mir vor ca.1,5 Monaten einen Strahlenschutz für meine Wetterstation aus Blumentopfuntersetzern von OBI gebaut.Der Strahlenschutz funktioniert eigentlich ganz gut,allerdings ist die Station am Balkon befestigt und wenn die Sonne scheint werden die Platten erhitzt und die Wärme steigt nach http://oben.So werden immer noch zu hohe Werte gemessen.Bin am Überlegen heute Abend wenn draußen nicht mehr so viele Wespen rumschwirren die Station auf die Wiese 2 Meter über den Boden zu bauen damit sie keine zu hohen Werte mehr misst.Hast du ne Ahnung wie weit eine Hauswand Wärme abstrahlt?
Hallo Herr Klein, zunächst einmal vielen Dank für ihre tolle Web-Seite, die ich leider erst vor einem Jahr entdeckt habe. Sie liefert mir wertvolle Informationen für meinen ca. 500m von ihnen entfernten Garten! Ich wohne in Geisweid und bin daher nicht täglich vor Ort. Besonders wichtig sind daher die Informationen zur Bodenfeuchte und Regenmenge. Allerdings habe ich in den letzten Tagen Zweifel an den von ihnen angegebenen Regenmengen. In meinem Garten und hier in Geisweid sind die Regenmengen erheblich höher (z.B. seit gestern sowohl hier als auch im Garten weit über 10l/m², bei ihnen nur 0,2l/m²). Kann es sein, dass bei Ihrer Anlage diesbezüglich ein Defekt vorliegt? Viele Grüße aus Geisweid und noch mal herzlichen Dank für die Wetter-Informatioinen!
Wetterbericht
Jürgen E.aus Bonzel fast Frührentner. Du machst dir sehr viel Mühe mit deiner Anlage für das Wetter. Ich rufe sehr oft deine Daten ab. Recht herzlichen Dank für deine Mühe und Zeit die du aufwenden mußt für diese Wetterstation. Gruß aus Bonzel. Jürgen E.
@Tutorial maker: Schreibe mich bitte per e-Mail zwecks Konverstation an. Gruß Rainer, DH5DY
Hallo lieber DH5DY,könntest du mir die Frage beantworten,wie man seine Wetterdaten im Internet freigeben kann?Danke schon mal im Vorraus!!!!!
Hallo lieber DH5DY,iCH Finde dein Einsatz für dein Wetterhobby echt sehr sehr geil.Ich habe mich jetzt entschiedden keine Wetterhütte zu bauen,dafür habe ich mir aber einen Strahlenschutz aus einer weiß angestrichenen Vase gebaut und ihn vor ca.10 Minuten über das Thermometer gestülpt.Ich habe dafür die Seite die nach Norden zeigt aufgeschnitten,damit Luft reinkommt,weil im Norden (wissen wir alle) scheint ja nie die Sonne.Ob der Strahlenschutz wirklich gut ist wird sich noch zeigen.Liebe Grüße aus dem Südsauerland von 279 Metern ü.N.N
Ok Danke